Yogic Breathwork Training (75 Std.) – Januar 2026

Für Wen

Du willst mehr Lebensenergie spüren.
Du willst lernen, tiefer und kraftvoller zu atmen, um mehr Kraft und Energie für dein Leben zu haben.

Du sehnst dich nach einer sicheren achtsamen Step-by-Step Anleitung, um tieferes Atmen zu lernen. Um damit auch tiefere Erfahrungen zu machen.

Du bist Yogalehrer*in, Coach*in oder interessierte*r Übende*r und hast das Gefühl, beim Thema Atmung könnte noch mehr gehen.

Du hast das Gefühl, du hast das Thema Atem erst an der Oberfläche angekitzelt – und jetzt willst du mehr über deinen Atem lernen und spüren.

Du wünscht dir einen sicheren, achtsamen, verantwortungsbewussten Umgang mit dem subtilen und sehr tiefen Thema Atem.

In diesem Kurs

Wir steigern in diesem Kurs kontinuierlich deine Atem-Skills.

Wir fangen Basic an – beim natürlichen Atem.

Der natürliche Atem ist der, der deinem Körper und deinen Gedanken & Gefühlen am wenigsten Stress verursacht.
Der natürliche Atem ist der, der einfach kommt – wo du nichts forcierst.
Der natürliche Atem ist dein Eintritt in die Welt von tiefergehenden Atemtechniken – eine neue Welt.
Du wirst diesen ersten Schritt meistern, bevor wir weitergehen.
Wir überspringen nix.
Wir fangen nicht irgendwo in der Mitte an.
Wir fangen an der Oberfläche an, auf der Oberfläche des Sees. Dann tauchen wir ein – und tauchen tiefer – bis auf den Grund.

Der Atem ist die Brücke zwischen den körperlichen und den mentalen Praktiken. Die Brücke zwischen dem Außenleben – und deinem Innenleben.

Yogischer Atem – Pranayama

Pranayama setzt sich zusammen aus prana, der feinstofflichen Lebensenergie und ayama – ausdehnen, ausweiten.

Ja, da geht noch viel mehr.

Du bekommst in diesem Kurs fundiertes Wissen und Techniken: authentische Yoga Atemtechniken nach Svastha Yoga & Ayurveda.

Meine Empfehlung: lies dich auf der Svastha Seite auch mal gründlich ein – das ist die Seite meiner langjährigen Yogalehrer. Meine Lehrer, A.G. und Indra Mohan, haben 50 Jahre Erfahrung in Yoga, Atmung, Ayurveda.

Ihr Lehrer wiederum Sri T. Krishnamacharya hat 25 Jahre lang Yoga, Atmung, Ayurveda selbst gelernt, bevor er überhaupt den ersten Schüler unterrichtet hat.

Ich, Adrienn ✌🏻 habe mehr als 25 Jahre Erfahrung in Yoga und allem, was dazu gehört: Asana, Atmung, Pranayama, Meditation, Mantra, Philosophie, Yoga-Geschichte, Ayurveda.

Alles, was du in Yogic Breathwork lernst, habe ich in vielen Jahren bei meinen Lehrern, den Mohans, gelernt und selbst geübt.

Deine Fortschritte und Transformation in diesem Kurs

Wochenende 1

Du lernst die Basis von Atmung und deinen natürlichen Atem kennen. Für viele eine ganz neue Erfahrung!

Da wir im Alltag meist unbewusst atmen, besteht die Gefahr, dass, wenn wir dann plötzlich anfangen, im Yoga oder im Breathwork Kontext, intensive Atem-Techniken zu praktizieren, den wichtigsten ersten Schritt zu überspringen.

Nämlich:

Wie atme ich jetzt überhaupt?

Es ist nicht sehr vernünftig, zu schnell zu intensive und vor allem schnelle Atemtechniken zu üben und kann sogar gefährlich sein.

In einem Hatha Yoga Text, der Hatha Yoga Pradipika, einem Text über Hatha Yoga Techniken u.a. Pranayama aus dem 14. Jh. n.Chr., wird erwähnt:

Just as a lion, elephant or tiger is tamed gradually, the breath too should be brought under control slowly. Else it will kill the practioner.

Hatha Yoga Pradipika, Kapitel II, Vers 15

Anmerkung Sri T. Krishnamacharya: If the breath is forced, it will result in chest pain and other heart ailments.

Also sehr wichtig: Atem langsam zähmen lernen.

Deswegen starten wir in diesem Kurs langsam – nämlich damit, dass du deinen natürlichen Atem erstmal kennen lernst.

Das ist eine solide Basis.

Wie fühlt sich mein natürlicher Atem also an?

Da gibt es viele interessante Determinanten zu beobachten: Welche Qualität hat mein Atem, wenn ich ihn so lasse, wie er grad ist – ist er schnell, langsam, flach, tief, flüssig, ruckelig?

Bewegt sich eher mein Brustkorb oder mein Bauch?

Wie schnell oder ruhig schlägt mein Herz?

Wie fühle ich mich, wenn ich meinen Atem so richtig – auch körperlich – spüre?

In diesem ersten Schritt, wo du jetzt deinen natürlichen Atem kennen lernst, lernst du auch eine ganze Menge über dich selbst.

Der natürliche Atem sagt sehr viel darüber aus, wie es dir körperlich und mental geht.

Überspring diesen ersten wichtigen Schritt nicht. Ist wichtig.

Und dann gehst du nach Hause und nimmst deinen neuen Freund und Verbündeten, deinen natürlichen Atem, mit, und du lässt ihn jeden Tag aufs Neue in dein Leben einfließen:

Wenn du zur Arbeit läufst, mit dem Fahrrad oder dem Auto fährst. Wenn dein Chef Druck macht. Wenn’s an der Supermarktkasse wieder länger dauert. Wenn du in der Mittagspause ’ne Runde im Park drehst und du gleichzeitig noch was essen musst. Wenn du abends im Bett liegst und schlafen willst.

Auch diese Zeiten kannst du zum Üben nutzen. Du kannst fast immer üben. Du lernst, deinen Atem in jeder Lebenslage zu beobachten und zu nutzen – um dich selbst immer wieder aufs Neue zu regulieren.

Der Atem ist kostenlos.
Der Atem ist dein Kompass für dein Leben.

Du lernst in diesem Kurs, das Gelernte in deinem alltäglichen Leben umzusetzen.

Das ist die Hausaufgabe.

Wochenende 2

Wir treffen uns wieder und rekapitulieren deine Erfahrungen mit dem natürlichen Atem.

Darauf aufbauend erschaffen wir das Neue – den nächsten Schritt in die tiefergehenden yogischen Atemtechniken.

Du lernst neue Atemtechniken, und wir üben diese gemeinsam. Anschließend nimmst du dein neues Wissen mit nach Hause und implementierst es in dein tägliches Leben.

Auf diese Weise lernst du nicht frontal – sondern du kommst direkt in die Umsetzung – und dein Leben beginnt sich zu transformieren.

Wochenende 3 + 4

So machen wir weiter, der Kurs entsteht durch uns gemeinsam und wir gehen zusammen tiefer und tiefer in die yogischen Atemtechniken.

Kurs-Inhalte (75 Std)

  • natürlicher Atem
  • Lahari – den natürlichen Atem kennenlernen durch die Wellenatmung
  • Atem-Achtsamkeit
  • Atem trainieren für tieferes Atmen
  • Atemräume erforschen: Brust, Zwerchfell, Bauch
  • Ujjayi – Atemgeräusche wie Meeresrauschen, durch Verengung der Stimmritze
  • Shitali – kühlendes Pranayama
  • Nadi Shodhana – wichtigstes Pranayama, zur Reinigung der feinstofflichen Energiebahnen
  • Atemtechniken mit Bandhas (Energieverschlüsse)
  • 4-Raum-Atmung
  • Brahmari – Bienensummen
  • Fast breathing techniques: Kapalabhati & Bhastrika (mit genauer Information, für wen geeignet und wie man es auf safe Weise ausführen kann; zu fast-breathing techniques bedarf es mehr Information, da schnelle Atemtechniken nicht für alle geeignet sind)
  • Connection Atem – Bewegung – Mantra
  • yogatherapeutische Übungen bei Beschwerden der Atemorgane: verringertes Atemvolumen nach Krankheit, Kurzatmigkeit, Bronchial-Asthma etc.
  • moderne Breathwork-Technik: verbundener Atem

Lehrerin

Adrienn kombiniert authentisches Yoga aus dem alten Indien (Yoga nach Krishnamacharya) mit modernem Vinyasa Yoga – Jivamukti Yoga, Ashtanga Yoga. 2010 gründete sie die Yogainsel Würzburg.

weiterlesen

Alles, was du in Yogic Breathwork bei Adrienn lernst, wird das sein, was sie von ihren Lehrern gelernt hat und weiter gibt. Nicht zu vergessen – das Leben selbst, das eh der größte Lehrer ist.

Tagesablauf (4 Wochenenden)

Samstags

8:00 – 18:30 Uhr
(inkl. 1,5 Std. Pause)

Sonntags

8:00 – 16:00 Uhr
(inkl. 1 Std. Pause)

Beispiel Tagesablauf (samstags)

8:00 – 11:00 Uhr
neue Atemtechniken lernen & üben

11:00 – 12:00 Uhr
Theorie & Feedback zu den Atemtechniken

12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause

13:30 – 15:00 Uhr
Atemtechniken in den Alltag implementieren in Form von Gehmeditation

15:00 – 16:00 Uhr
Entspannungstechniken á la Yoga und Atmung

16:00 – 18:30 Uhr
Theorie & Atemtechniken üben

Voraussetzungen

Konkrete Breathwork oder Pranayama Erfahrung brauchst du nicht.

Aber weil es für tiefergehende Techniken wie Pranayama gut ist, wenn du dich schon regelmäßig bewegst und achtsam atmest, macht es Sinn, wenn du schon ein bisschen Vor-Erfahrung in Yoga Asana hast.

muss ich dafür Yogalehrer*in sein?

Du musst kein*e Yogalehrer*in sein, um diesen Kurs zu besuchen.

Aber gerade als Yogalehrer*in kannst du viel Wissen aus diesem Kurs rund um Atmung mitnehmen und deine Atmung auf ein neues Level bringen.

Als Yogalehrer*in oder Coach*in kannst du diesen Kurs als Aufbau Kurs (75 Stunden) für deine weiterführenden Studien nutzen.

Während des Yogic Breathwork Trainings

…hast du bestimmt eine intensive Zeit, in der du mit dir selbst, deinen Gefühlen, deinen Gedanken, deinen Lebensthemen verstärkt in Berührung kommst.

Deswegen empfehlen wir dir ein paar Dinge, die ein bisschen Disziplin erfordern. Disziplin kann etwas sehr Gutes sein, das dir Halt gibt, in deiner Zeit der Transformation.

  • regelmäßige Yogapraxis während des Kurses:
    Asana, Atmung, Achtsamkeit
  • einen guten Umgang mit deinem Körper:
    gesunde Ernährung, Bewegung, frische Luft, ausreichend Schlaf

Möglichkeit für individuelle Vertiefung:
1:1 Stunde bei Adrienn – vergünstigt im Rahmen von Yogic Breathwork

Einzelstunden können sehr hilfreich sein, wenn du an individuellen Themen arbeiten willst – wie spezifische Themen im Hinblick auf deine Atmung: Atemwegsbeschwerden, besondere körperliche Gegebenheiten.

Auch für die Arbeit an Emotionen kann die Arbeit mit dem Atem extrem hilfreich sein. Atem und Emotionen hängen eng zusammen.

Du erhältst 1:1 Stunden mit Adrienn während der Zeit von Yogic Breathwork für 10 % günstiger.

Wenn du eine 1:1 Stunde vereinbaren willst, schreib uns: yogainsel@gmail.com

Was uns am Herzen liegt

Dass du beginnst zu spüren, wie es ist, wenn du mehr Lebensenergie hast, durch die Arbeit mit deinem Atem.

Dass du mehr Kraft und Resilienz für dein tägliches Leben hast.

Dass du die Verbindung zu dir selbst – zu deiner Seele spüren lernst.

Anmeldung

Und hier gehts zur Anmeldung, wir freuen uns auf dich ❤️: 
yogainsel@gmail.com

Du bist dir noch nicht ganz sicher?

Vereinbare einen individuellen zoom-Termin mit uns.
Da kannst du uns mit all deinen Fragen löchern, die du aufm Herzen hast.

Und dann bist du free zu entscheiden, ob du Bock hast oder nicht.

zoom-Termin vereinbaren (ca. 20 min.)

yogainsel@gmail.com

oder komm zur kostenlosen Info-Veranstaltung für Yogic Breathwork

Termine:

Sonntag, 07.09.2025, 18:00 – ca. 18:45 Uhr
Sonntag, 14.09.2025, 18:00 – ca. 19:00 Uhr
Montag, 13.10.2025, 19:15 – ca. 20:00 Uhr

Anmeldung: yogainsel@gmail.com

Du bist dir schon sicher, du willst dabei sein: Anmeldung

Schreib uns einfach ❤️: yogainsel@gmail.com

Paypal

paypal.me/adriennsuemeg

Überweisung

Adrienn Sümeg

IBAN

DE63 7907 0024 0131 3139 00

BIC

DEUTDEDB790

Bank

Deutsche Bank Würzburg

Verwendungszweck

Yoga Stunde xy und dein Name

Ort

Präsenz in der Yogainsel Würzburg

Termine *

Start: 18. 1. 2026
2. Termin: 25.1.2026
3. Termin: 7. + 8.2.2026
4. Termin: 14. + 15.2.2026
5. Termin: 21. + 22.2.2026

Frühbucher Preis bis 30.10.2025

1.390 EUR

Preis

1.690 EUR *

* Ratenzahlung möglich

Information & Anmeldung

yogainsel@gmail.com